Hallo,
am 16.06.16 etwa hatten dann auch meine Steatocranus tinanti Junge vor der "Haustür". Nur wenige Tiere, die die nächsten 2 Wochen ausschließlich vom Höhlenausgang aus auf alles Kleinfutter Jagd gemacht haben. Zuletzt habe ich 2 Tiere in einer Länge von ca. 1cm gesehen. Nun hat das Männchen die Bruthöhle wieder ziemlich zugebuddelt. Ich nehme an, die Jungen sind irgendwo draußen und das Weibchen steckt, eventuell mit neuem Gelege, in der Höhle.
Auslöser für den Vermehrungserfolg war vermutlich, dass ich aus dem 112l Becken beim wöchentlichen Wasserwechsel die 40l vollständig durch Osmosewasser ersetzt habe (und nicht mehr nur die Hälfte) und so mit zusätzlicher Eichenextraktansäuerung in etwa auf folgende Wasserwerte gekommen bin: 3KH, 6GH, pH 6,4-6,6 bei den Tinanti, bei den Red Eye etwas höher (alles gemessen mit den recht ungenauen, dafür umso praktischeren Indikatorstäbchen)
Grüße
Gerd