Sammelthread Filterbecken

Cichlidenwelt Forum

Help Support Cichlidenwelt Forum:

Tremalzo

Fortgeschrittener
Registriert
9 Juli 2007
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
33161 Hövelhof
Hi,

in diesem Thead habe ich das Projekt mal vorgestellt: http://cichlidenwelt.de/CWF/index.php?page=Thread&threadID=40127

Ich werde das aber in Kürze wie dort erwähnt umbauen:
Geplant ist eine Tunze 6015 zu verwenden. Die hat bedeutend mehr Power und ist sparsamer. Diese an ein 50er PVC T-Stück angeschlossen. Das T-Stück geradeaus minimal verlängert und dann mit einer Endkappe verschlossen. Nach unten kommt dann ein ca. 40 PVC Rohr transparent. So sollte die Tunze das Luftgemisch innerhalb des T-Stücks massiv verwirbeln und auflösen, was aber spätestens auf dem Weg zum Ausgang passieren soll. Notfalls kommt am Ausgang ein Stück grobe Filtermatte hinein um eventuelle Bläschen am Austritt zu hindern. Vom Prinzip gibt es viele Videos bei YouTube, allerdings habe ich noch keins mit Tunze gesehen - das ist mein Ansporn ;)
So soll es etwa aussehen:

O=======| :S
||
||
||
||
 
G

Gelöschtes Mitglied

Guest
Oha,
den genannten Beitrag kannte ich noch nicht.

Soll nach dem Umbau das Transparentrohr die Mineralwasserflasche ersetzen???
Das ganze hätte dann eine auffallende Ähnlichkeit mit dem von Dir verlinkten CO2 Diffusor, der von Tunze angeboten wird.
 

Tremalzo

Fortgeschrittener
Registriert
9 Juli 2007
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
33161 Hövelhof
Ja so ungefähr.
Nur gefielen mir die Berichte zur Tunze Fertiglösung hinsichtlich Lautstärke nicht so sehr.
Und das ist mir sehr wichtig, da die Anlage mitten im Haus/Wohnzimmer steht.
 
G

Gelöschtes Mitglied

Guest
Hi,
ich bin auf den Bericht über diese Umstellung auf Tunze 6015 sehr gespannt, auch wenn ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, wie das aussieht, wo doch die Pumpe allein schon konzeptionell stark von der jetzigen Lösung abweicht.
 

Stefan C.

registrierte Benutzerin
Registriert
28 Juli 2021
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich habe ein 1200l Becken und möchte ein Filterbecken installieren. Allerdings habe ich in meinem Becken keinen Filterschacht. Ich bin am überlegen eine Overflowbox zu benutzen. Hat jemand von euch damit erfahrungen?
 
G

Gelöschtes Mitglied

Guest
Überläufe funktionieren prima, wenn sie richtig bemessen sind. Letztendlich ist auch ein Überlaufschacht nichts anderes, als ein Überlauf
 
Oben