Hallo zusammen,
da mir die" Roten " immer mehr Rätsel aufgeben habe ich mir mal an die Guttatusgruppe vorgenommen.
Vor einiger Zeit habe ich ein paar Hemichromis sp Bangui vom Joop bekommen.Eines davon war schon etwas größer und auch auffällig Orangerot gefärbt.
Von einem Bekannten bekam ich ein fast gleich aussehendes Gegenstück,es lies sich aber nicht mehr genau feststellen woher er es hatte.
Also tat ich dieses Tier mit zu den Banguis und siehe da es entpuppte sich als Vertreter des weiblichen Geschlechtes.
Wenn man sich allerdings die Fotos genauer anschaut wird man feststellen das da etwas nicht stimmen kann.
Der Bangui hat vertikale Streifen und einen Hof um den (Lateralfleck)mittleren Fleck.
Das Weibchen hat nur die intensive Farbe (Orangerot) und um den Mittelfleck den Hof aber keine Vertikalstreifen.Ebenso sind die Iridiophoren beim männlichen Tier von oben nach unten in einer Reihe und beim weiblichen Tier unregelmäßig und nur vereinzelt.
Schaut man sich ein Bild von einem Guttatus an wird man feststellen das es dieselben unregelmäßigen Iridiophoren aufweisen wie dieses hier.
Das Verbreitungsgebiet der Guttatusgruppe ist einfach riesig,vom Senegal im Norden bis Angola im Süden von Kamerun im Westen bis Uganda im Osten.
Ich habe nun das männliche Tier in ein anderes Aquarium umgesetzt und warte drauf das sich die anderen Banguis nun umfärben.
Wenn mich dann nicht alles täuscht müsste dann das Weibchen ,was sich immer noch im denm selben Aquarium befindet, mit einem der anderen Männchen dann Verpaaren und es käme dann wieder eine neue Guttatusvariante zu Tage (Ich werde es natürlich verhindern).
Ich denke das, wenn man über einen neuen Phantasienamen nachdenkt,erstmal die Zugehörigkeit geklärt werden sollte.
Ein Guttatus verpaart sich nicht mit einem Cristatus oder Stellifer usw,sondern immer mit einem Guttatus egal aus welchem Gebiet.
Versuche meinerseits wurden schon gemacht.
Ich schreibe das ganz bewußt,weil des öfteren auch immer wieder der "Neon" genannt wird und es wilde Spekulationen darüber gibt aber ich denke wenn man eine Genanalyse macht wird man auch zu dem Ergebnis kommen das es eine gezielte Vermischung innerhalb einer Gruppe ist.
Für mich ist der Hemichromis sp Bangui ein klassischer Vertreter der Guttatusgruppe.Zumindest solange bis das sp weg ist.
Vielleicht habe ich mich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt aber nun müssen erstmal Gegenbeweise her =).
Hier nun die Fotos
da mir die" Roten " immer mehr Rätsel aufgeben habe ich mir mal an die Guttatusgruppe vorgenommen.
Vor einiger Zeit habe ich ein paar Hemichromis sp Bangui vom Joop bekommen.Eines davon war schon etwas größer und auch auffällig Orangerot gefärbt.
Von einem Bekannten bekam ich ein fast gleich aussehendes Gegenstück,es lies sich aber nicht mehr genau feststellen woher er es hatte.
Also tat ich dieses Tier mit zu den Banguis und siehe da es entpuppte sich als Vertreter des weiblichen Geschlechtes.
Wenn man sich allerdings die Fotos genauer anschaut wird man feststellen das da etwas nicht stimmen kann.
Der Bangui hat vertikale Streifen und einen Hof um den (Lateralfleck)mittleren Fleck.
Das Weibchen hat nur die intensive Farbe (Orangerot) und um den Mittelfleck den Hof aber keine Vertikalstreifen.Ebenso sind die Iridiophoren beim männlichen Tier von oben nach unten in einer Reihe und beim weiblichen Tier unregelmäßig und nur vereinzelt.
Schaut man sich ein Bild von einem Guttatus an wird man feststellen das es dieselben unregelmäßigen Iridiophoren aufweisen wie dieses hier.
Das Verbreitungsgebiet der Guttatusgruppe ist einfach riesig,vom Senegal im Norden bis Angola im Süden von Kamerun im Westen bis Uganda im Osten.
Ich habe nun das männliche Tier in ein anderes Aquarium umgesetzt und warte drauf das sich die anderen Banguis nun umfärben.
Wenn mich dann nicht alles täuscht müsste dann das Weibchen ,was sich immer noch im denm selben Aquarium befindet, mit einem der anderen Männchen dann Verpaaren und es käme dann wieder eine neue Guttatusvariante zu Tage (Ich werde es natürlich verhindern).
Ich denke das, wenn man über einen neuen Phantasienamen nachdenkt,erstmal die Zugehörigkeit geklärt werden sollte.
Ein Guttatus verpaart sich nicht mit einem Cristatus oder Stellifer usw,sondern immer mit einem Guttatus egal aus welchem Gebiet.
Versuche meinerseits wurden schon gemacht.
Ich schreibe das ganz bewußt,weil des öfteren auch immer wieder der "Neon" genannt wird und es wilde Spekulationen darüber gibt aber ich denke wenn man eine Genanalyse macht wird man auch zu dem Ergebnis kommen das es eine gezielte Vermischung innerhalb einer Gruppe ist.
Für mich ist der Hemichromis sp Bangui ein klassischer Vertreter der Guttatusgruppe.Zumindest solange bis das sp weg ist.
Vielleicht habe ich mich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt aber nun müssen erstmal Gegenbeweise her =).
Hier nun die Fotos