Hallo,
sicherlich haben viele von euch schon über LED-Beleuchtung nachgedacht oder schon längst umgesetzt.
Ich möchte den T5-Leuchtstoffröhrenbalken (2 T5-Röhren mit je 54 W ) über meinem 400l-Eheimbecken durch eine steuerbare LED-Beleuchtung ersetzen.
Ich habe hier einen super Zoohändler bei dem ich letztes Jahr auch eine vielversprechende LED-Beleuchtung gekauft hatte und dann aber schnell wieder zurück gegeben habe. Das Ergebnis war erschreckend! Die Farbwiedergabe war zu schlecht und der Lichtstrom zu gering.
Ich muss zugeben, dass ich etwas vom Fach bin und sicherlich dadurch etwas pingelig.
Ich habe dann auch mal Modelle verschiedener Firmen verglichen. Mein Fazit war schließlich:
- Amortisation der Investition nicht gegeben bei ca. 400 € inkl. Steuerung
- die Hersteller werben mit großer Energieeinsparung, bieten jedoch auch weniger Lumenstrom (Lichtausbeute) an (weniger Licht bei weniger Leistung = logisch wa?)
- Farbwiedergabe schlecht, auf einen RA (Farbwiedergabeindex) oder CRI von 80 sollte man in der Aquaristik nicht stolz sein, da werden aus schönen bunten Fischen ganz schnell graue Heringe (habe überhaupt nix gegen Heringe!)
- Farbtemperatur Tageslicht, im Farbspektrum aber zu sehr blau/grün = kein Tageslicht
-insgesamt werden die Begriffe und Werbeslogan, wie Farbtemperatur, Tageslicht, "entspricht natürlichem Licht", hohe Lichtausbeute für den Verbraucher irreführend verwendet
Aber nun zu meiner Frage? Könnt ihr vielleicht über eure Erfahrungen mit LED-Beleuchtung schreiben. Es gibt ja auch viele Bastel-Internet-Anbieter, welche gar nicht so schlecht klingen. Und welch Erfahrungen habt ihr mit dem Pflanzen- und Algenwachstum?
Liebe Grüße
Kieso
sicherlich haben viele von euch schon über LED-Beleuchtung nachgedacht oder schon längst umgesetzt.
Ich möchte den T5-Leuchtstoffröhrenbalken (2 T5-Röhren mit je 54 W ) über meinem 400l-Eheimbecken durch eine steuerbare LED-Beleuchtung ersetzen.
Ich habe hier einen super Zoohändler bei dem ich letztes Jahr auch eine vielversprechende LED-Beleuchtung gekauft hatte und dann aber schnell wieder zurück gegeben habe. Das Ergebnis war erschreckend! Die Farbwiedergabe war zu schlecht und der Lichtstrom zu gering.
Ich muss zugeben, dass ich etwas vom Fach bin und sicherlich dadurch etwas pingelig.
Ich habe dann auch mal Modelle verschiedener Firmen verglichen. Mein Fazit war schließlich:
- Amortisation der Investition nicht gegeben bei ca. 400 € inkl. Steuerung
- die Hersteller werben mit großer Energieeinsparung, bieten jedoch auch weniger Lumenstrom (Lichtausbeute) an (weniger Licht bei weniger Leistung = logisch wa?)
- Farbwiedergabe schlecht, auf einen RA (Farbwiedergabeindex) oder CRI von 80 sollte man in der Aquaristik nicht stolz sein, da werden aus schönen bunten Fischen ganz schnell graue Heringe (habe überhaupt nix gegen Heringe!)
- Farbtemperatur Tageslicht, im Farbspektrum aber zu sehr blau/grün = kein Tageslicht
-insgesamt werden die Begriffe und Werbeslogan, wie Farbtemperatur, Tageslicht, "entspricht natürlichem Licht", hohe Lichtausbeute für den Verbraucher irreführend verwendet
Aber nun zu meiner Frage? Könnt ihr vielleicht über eure Erfahrungen mit LED-Beleuchtung schreiben. Es gibt ja auch viele Bastel-Internet-Anbieter, welche gar nicht so schlecht klingen. Und welch Erfahrungen habt ihr mit dem Pflanzen- und Algenwachstum?
Liebe Grüße
Kieso