Cichlasoma Fastae

Cichlidenwelt Forum

Help Support Cichlidenwelt Forum:

fraste

registrierte Benutzerin
Registriert
13 Jan. 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alle zusammen !
Hab mich diese Woche neu angemeldet und stelle mich kurz vor !
Hab vor ca. 20 Jahren mit einem kleinen Aquarium mit Guppys und Mollys angefangen. Bin vor ca. 10 Jahren umgestiegen auf Mittel- Südamerikaner .Habe zwei 600l Becken mit Oscars, Parachromis Loiselli, Viehja Hartwegi und seit ca.1 Jahr 4 Jungtiere Cichlasoma Festae.
Jetzt zum Problem. Es bildete sich schnell ein dominantes Männchen bei den Fastea heraus. Ab einer Körpergröße von ca .15 cm bildete er offene Stellen, Wucherungen und zum Schluss ein Glotzauge . Er verstarb dann auch recht schnell. Jegliche Hilfe lief ins Leere . Habe erst mit Omnipur behandelt dann mit esha 2000. Nichts half. Jetzt hat sich wieder ein Männchen hervorgehoben und ab der Körpergröße von ca.15 cm geht bei ihm das Gleiche los. Kein anderer Fisch im Becken zeigt irgendwelche Symptome! In diversen Zoohandlungen konnte mir bis jetzt keiner helfen! Vielleicht hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Bilder hänge ich an .
Vielen Dank schon mal .
Grüße Frank
 

Anhänge

  • Fastae.jpg
    Fastae.jpg
    742,1 KB · Aufrufe: 27

fraste

registrierte Benutzerin
Registriert
13 Jan. 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lutz !
Danke , für die Hinweise.
Ich werde den Besatz umstrukturieren und hoffen ,dass sich das Problem lösen lasst.
MfG Frank
 

fraste

registrierte Benutzerin
Registriert
13 Jan. 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Es ist eigentlich Er ,der den Zirkus im Becken verzapft !Er lässt da den "Dicken " raushängen und drangsaliert die Viehjas!
Also er hat eigentlich keine " Feindberührung"!
Die Oscars sind vollkommen ruhig und haben mit ihm nichts zu tun und umgekehrt auch nicht.
Die Parachromis sind im anderen Becken.

MfG Frank
 

klaus

Meister
Registriert
23 Mai 2006
Beiträge
2.934
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eisenberg
hi
denke nichtmal, dass die Parachromis das größte Problem darstellen. Es werden am ende die Vieja hartwegi sein, die das komplette Becken dominieren. Wie Lutzl sagt, sie müssen Druck ausüben können, ohne das jemand dagegen hält. Dann kommen die Aufbrüche, welche meist zum Tode führen. In dem 600er, würde ich sie nur als Paar halten. Für eine Vergesellschaftung ist es leider viel zu klein
 

Math`l

Fortgeschrittener
Registriert
19 Jan. 2009
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oderwitz/Oberlausitz
Moin Frank,

kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Musste vor geraumer Zeit leider auch 2x diese Erfahrung machen. Vorher hielt ich sie mit Cichliden, welchen sie schon als semiadulte Tiere überlegen waren. Das klappte bestens, aber wenn andere Insassen dominierten konnte man nur noch retten , was zu retten war. Ein Aquarium von 600 l sehe ich auch bei einer zu erwartenden Endgröße von 35-40 cm (M) als zu klein an!
Beste Grüße von Mathias
 

Nobody

registrierte Benutzerin
Registriert
9 Dez. 2019
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Frank,
Festae sind "andere Fische".
Ein Festae muß dominieren können
dem ist nichts hinzu zu fügen. Meine Erfahrung ist, dass Vieja hartwegis keine Rüpel sind. Doch unterdrücken lassen sie sich eben auch nicht. Keine Chance, von daher ist Dein Becken eben zu klein unter 1000 Litern geht nichts.
Jetzt KS - Modus,, die Festaes gehören schon länger der Gattung Mesoheros an und der Parachromis Loiselli ist jetzt ein Synonym und heißt jetzt Parachromis friedrichsthalli.

Ein Cichliden - Fan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neueste Beiträge

Oben