Hallo zusammen,
wir planen ein 300l "Familien-Aquarium" (voraussichtlich ein Aquatlantis Splendid 150 x 40) und sind begeistert von der Schönheit der Malawibecken.
Könnt Ihr uns eine Empfehlung für eine vergleichsweise Anfänger-freundliche (möglichst geringe Risiken bzgl. Krankheiten, Terror, Algen, Bevölkerungsexplosion ...) und farbenfrohe Besetzung geben?
Unsere Wasserwerte (Leitung) sind wie folgt. Wir würden gerne möglichst wenige Eingriffe vornehmen. D.h. bzgl. PH-Wert würde ich erst mal schauen, wie hoch er sich nur durch starke Oberflächenbewegung bringen lässt und erst dann ggf. nachhelfen, wenn es nicht anders geht.
- GH: ca. 12° dH
- KH: ca. 8°
- PH: ca. 7,5
Erste (unfertige) Überlegungen (nur Beispiele auf Basis bisheriger Recherche-Erkenntnisse):
- Labidochromis Yellow
- Cynotilapia Afra oder Metriaclima pulpican oder Pseudotropheus Elongatus Mpanga
- evtl. Melanochromis johannii
- evtl. Synodontis lucippinis
Evtl. auch nur 2 oder 3 statt 4 verschiedene, wenn das sinnvoller ist.
Und noch eine vielleicht etwas naive generelle Anfängerfrage:
- Wie würdet Ihr Anspruch (Wasser, Futter, Interventionsbedarf ...), Risiken (Aggressionen, Krankheiten, ...) und Zeitaufwand eines solchen AQs im Vergleich zu einem ähnlich großen, üppig bepflanzten "Standard"-Gesellschafts-AQs mit eher "typischen" Anfängerfischen bewerten? Ist das vergleichbar oder ne ganz andere Nummer beim Malawibecken?
Danke und Gruß,
Chris
wir planen ein 300l "Familien-Aquarium" (voraussichtlich ein Aquatlantis Splendid 150 x 40) und sind begeistert von der Schönheit der Malawibecken.
Könnt Ihr uns eine Empfehlung für eine vergleichsweise Anfänger-freundliche (möglichst geringe Risiken bzgl. Krankheiten, Terror, Algen, Bevölkerungsexplosion ...) und farbenfrohe Besetzung geben?
Unsere Wasserwerte (Leitung) sind wie folgt. Wir würden gerne möglichst wenige Eingriffe vornehmen. D.h. bzgl. PH-Wert würde ich erst mal schauen, wie hoch er sich nur durch starke Oberflächenbewegung bringen lässt und erst dann ggf. nachhelfen, wenn es nicht anders geht.
- GH: ca. 12° dH
- KH: ca. 8°
- PH: ca. 7,5
Erste (unfertige) Überlegungen (nur Beispiele auf Basis bisheriger Recherche-Erkenntnisse):
- Labidochromis Yellow
- Cynotilapia Afra oder Metriaclima pulpican oder Pseudotropheus Elongatus Mpanga
- evtl. Melanochromis johannii
- evtl. Synodontis lucippinis
Evtl. auch nur 2 oder 3 statt 4 verschiedene, wenn das sinnvoller ist.
Und noch eine vielleicht etwas naive generelle Anfängerfrage:
- Wie würdet Ihr Anspruch (Wasser, Futter, Interventionsbedarf ...), Risiken (Aggressionen, Krankheiten, ...) und Zeitaufwand eines solchen AQs im Vergleich zu einem ähnlich großen, üppig bepflanzten "Standard"-Gesellschafts-AQs mit eher "typischen" Anfängerfischen bewerten? Ist das vergleichbar oder ne ganz andere Nummer beim Malawibecken?
Danke und Gruß,
Chris
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: