Becken fertig

Cichlidenwelt Forum

Help Support Cichlidenwelt Forum:

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,

Becken fertig Fische gestern spontan eingesetzt ;-)
Technik:
Innenmasse 260x200x180cm
Beckenaufbau:
Beton->XPS Dämmung-> 3x Fassadennetz-> 3x 2K Epoxy-> Deckschicht mit Sand überzogen

Technik:
Linn stationäre Type 3 137.000l/h
FU Danfoss derzeit 30Hz
UV Entkeimer
24Std. Frischwasserzufuhr ca. 50l/h
Notnachspeisung bei FU Störung oder Stromausfall
Filterbecken Niro selbst geschweißt mit dem Onkel 140x70x100cm
1 Kammer Vortex
2 Kammer 10ppi Filterwürfel
3 Kammer 20ppi und 30ppi Filterwürfel
Bypassschacht nach dem Vortex direkt zur Pumpe (Aufgrund der hohen Wassermenge)
Überlauf in das Aufzucht bzw. Quarantäne Becken darunter 130x60x50cm von dort läuft das Wasser in den Kanal
Nrio Rahmen für die Scheibe
Scheibe VSG 12/15/12mm optiwhite 400kg
Verrohrung:
Filterzulauf 200 Rohr Oberflächenabsaugung und Unterwasserabsaugung
Beckenzulauf 160 Rohr 4 Auslässe

Einrichtung:
Filtersand 0,4-0,8mm 700kg
Eichen und Ahornstämme
Steine aus der Donau 5-70kg
Moorholz aus DE von Thomas

Besatz:
30Stk. Semaprochilodus Insignis / Taeniurus
2Stk. Ageneiosus cf. marmoratus
1Stk. Serrasalmus cf. neveriensis
3Stk. Serrasalmus geryi
5Stk. Leporinus cf. niceforoi
1/1 Astronotus ocellatus sp. zebra
1/1 Crenicichla lugubris Jutai
1/1 schwarze Arowana
2Stk. Tetranematichthys wallacei
10Stk. L427
1/0 Panaque cochliodon
2Stk. Adonis Albino
6Stk. Sorubim lima
3Stk. Gymnotus carapo
2Stk. FRT

und jetzt genug….. lassen wir Bilder sprechen
1 Bewehrung 12.11.20 (1)
zvon44.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (2)
dm5iq0.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (3)
10r4cgw.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (4)
fc79l2.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (5)
2v0en8j.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (6)
25speaf.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (7)
2i71g0m.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (8)
11r6v6v.jpg

1 Bewehrung 12.11.20 (9)
2mevlev.jpg

2 Betonplatte 12.11.20 (1)
28a3qtz.jpg

2 Betonplatte 12.11.20 (2)
6692mu.jpg

2 Betonplatte 12.11.20 (3)
jjtpc7.jpg

2 Betonplatte 12.11.20 (4)
w1dawn.jpg

2 Betonplatte 12.11.20 (5)
95n539.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (1)
v5ztih.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (2)
f9gvah.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (3)
2ur9qmp.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (4)
2gwe03q.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (5)
a5fbyx.jpg

3 linke Betonseitenwand 12.12.13 (6)
zvpiys.jpg

3 rechte Betonseitenwand 12.12.11 (1)
nec6xc.jpg

3 rechte Betonseitenwand 12.12.11 (2)
16778nq.jpg

3 rechte Betonseitenwand 12.12.11 (3)
2h81lz9.jpg

3 rechte Betonseitenwand 12.12.11 (4)
141qwky.jpg

3 rechte Betonseitenwand 12.12.11 (5)
156wsao.jpg

4 Seiten und Decke gespachtelt 13.03.02 (1)
nfmzo5.jpg

4 Seiten und Decke gespachtelt 13.03.02 (2)
2dhtkbo.jpg

4 Seiten und Decke gespachtelt 13.03.02 (3)
2062ct1.jpg

4 Seiten und Decke gespachtelt 13.03.02 (4)
jrut8z.jpg

4 Seiten und Decke gespachtelt 13.03.02 (5)
f20b4p.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (1)
30a994p.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (2)
vcqkxf.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (3)
2qi7g4o.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (4)
2wq4ndu.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (5)
28kmxci.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (6)
2zfvk3q.jpg

5 Decke beschichtet und Boden gespachtelt 13.03.09 (7)
1rrsm1.jpg

7 Boden beschichtet 13.04.19
2dqm6mx.jpg

8 Deckanstrich mit Sand 13.05.14 (1)
e9iwz4.jpg

8 Deckanstrich mit Sand 13.05.14 (2)
2a6rok9.jpg

9 Deckanstrich mit Sand gesamt 13.06.10
293bl8j.jpg

10 Nirorahmen geschweißt 13.10.12 (1)
333yd7q.jpg

10 Nirorahmen geschweißt 13.10.12 (2)
24kysex.jpg

11 Nirorahmen geliefert 13.10.31
2zqc4mg.jpg

12 1ter 400W Scheinwerfertest 13.11.01
qqtlqf.jpg

13 Scheibenlieferung 13.11.28 (1)
180kjn.jpg

13 Scheibenlieferung 13.11.28 (3)
hv5mih.jpg

13 Scheibenlieferung 13.11.28 (5)
2jb8m5e.jpg

14 Rahmen montiert Schrauben verklebt 13.12.06 (1)
2i880tj.jpg

14 Rahmen montiert Schrauben verklebt 13.12.06 (2)
rhkaoo.jpg

14 Rahmen montiert Schrauben verklebt 13.12.06 (3)
qz2jb7.jpg

14 Rahmen montiert Schrauben verklebt 13.12.06 (4)
34fjp7n.jpg

14 Rahmen montiert Schrauben verklebt 13.12.06 (5)
dq4su9.jpg

15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (1)
zna89.jpg

15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (2)
2u4t4s6.jpg
]
15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (3)
qwzwc6.jpg

15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (4)
beeski.jpg

15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (5)
4zzwq0.jpg

15 Rahmen mit Epoxy beschichtet 13.12.11 (6)
96mdc2.jpg

16 Becken 14.01.16
16kvo08.jpg

17 Becken 14.02.01
nn7dpx.jpg

18 Becken 14.02.08 (1)
i39gux.jpg

18 Becken 14.02.08 (2)
2i7o3zt.jpg

18 Becken 14.02.08 (3)
348qars.jpg

19 Becken Nachtlicht 14.03.01
35j0b9d.jpg

19 Becken Showlicht 14.03.01
14b72h1.jpg

19 Becken Tageslicht 14.03.01
rcoaci.jpg

19 Beckenfüllen nach 1Std. 14.03.01 (1)
2mcu4as.jpg

19 Beckenfüllen nach 1Std. 14.03.01 (2)
2le4fi1.jpg

19 Beckenfüllen nach 1,5Std. 14.03.01
saxli1.jpg

19 Beckenfüllen nach 2Std. 14.03.01
24euio1.jpg

21 Beckenaufnahme 14.05.04 (1)
30uvasn.jpg

21 Beckenaufnahme 14.05.04 (2)
219b6l5.jpg

21 Beckenaufnahme 14.05.04 (3)
11iid0g.jpg

22 Filterbecken schweissen 14.05.17 (1)
2195jsy.jpg

22 Filterbecken schweissen 14.05.17 (2)
2ij2989.jpg

22 Filterbecken schweissen 14.05.17 (3)
2i9owl.jpg

22 Filterbecken schweissen 14.05.17 (4)
20v0uc3.jpg

22 Filterbecken schweissen 14.05.17 (5)
et5gt5.jpg

23 Becken 14.05.20 (1)
30bmijb.jpg

Becken fertig
ehkcp0.jpg


Ein paar Fische
Crenicichla lugubris „Jutai“
2a8f6s7.jpg

v2yzo7.jpg


Serrasalmus geryi
28a7zi9.jpg

10pssr4.jpg


Rest muss ich erst hochladen
 

Vito

Fortgeschrittener
Registriert
23 Apr. 2007
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Hey....

Muss irgendeine Krankheit bei Dir vorliegen :wink:
Total verrückt....prima dokumentiert...........Hammermaße...........Viel Spass DIr (Name wäre schön!!) damit!!!!!!!!!!!

 
G

Gelöschtes Mitglied

Guest
Hallo Marcus,

unglaubliches Projekt!
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Bilder
 
G

Gelöschtes Mitglied

Guest
Hallo Markus,

einfach krass! :top:

Die Höhe wirkt schon auf dem Foto enorm beeindruckend. Die Tarnung der Rohre ist auch gut gelungen.

Ich bin schon gespannt wie das später aussehen wird und wie sich der Besatz entwickelt. Vor allem wie die Vergesellschaftung mit den Serrasalmus funktioniert.
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo Leute,

die Fische schwammen schon alle zusammen in einem 1500L Pot und sind auf die Größe heran gewachsen...... daher habe ich schon ein wenig Angst, wenn alle Nachtsalmler so groß werden wie der eine, der schon größer ist als die Oskar..... würde sagen knappe 40cm.....

Der Besatz wird so bleiben lediglich ein paar S. geryi kommen noch dazu 10Stk. und die Nachtsalmler werde ich dann wahrscheinlich abgeben, nur wie bekomme ich die da raus....... :eek:hh:
 

skubi007

Fortgeschrittener
Registriert
20 Okt. 2011
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo Markus,

ich finde gar nicht so viele Smileys die ausdrücken können was du für eine Meisterleistung abgeliefert hast,
beeindruckendes Projekt, Wahnsinns Becken, Wahnsinns Besatz :) :top: :thumbsup: :freufreu: :klasse: :toll:
Möchte ich auch haben, nur nicht die Anschaffungskosten und die Strom und Futterkosten ;) :D
Du hast nicht zu viel versprochen, sieht man eher selten das jemand so einen Traum bewerkstelligt und es zudem noch so sensationell ausschaut.
Den Besatz bekommt man bestimmt in ganz Österreich/Deutschland nicht mal eben zusammen selbst nach Durchsicht sämtlicher Stocklisten,
hoffe es klappt alles so reibungslos wie du es dir wünscht :hut:
Stehe ja selbst auch so auf Piris, obwohl S. geryi nicht zu meinen persönlichen Favoriten zählt, aber wohl am verträglichsten
ist von allen Pygo und Serra Arten. Habe schon davon gehört das einige mehrere S. elongatus zu größeren Kaliber gesetzt haben, nur persönlich
würde ich das Risiko dann doch nicht eingehen.
Schade wenn du dich von allen Nachtsalmler trennen würdest.

Wie schon woanders erwähnt, eine Unterwasserkamera z.B. GoPro Hero und die als Webcam für die Öffentlichkeit eingesetzt,
glaube da würde ich/wir Stundenlang deine Meisterleistung bewundern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

K. Lahme

Meister
Registriert
8 Nov. 2006
Beiträge
2.238
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-58511 Lüdenscheid
Hallo Markus,

meine Hochachtung für Dein Meisterstück, sowohl für die Dimensionen, Ausführung, als auch die anschauliche Dokumentation! :top: :top: :top:

Damit brauchst Du ja dann künftig weder an einen Weiher noch ins Freibad zu gehen, um Dich zu erfrischen. :D

Ich beneide Dich.
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,

danke danke ich bin auch sehr stolz auf mein Becken...... wenigstens nicht so leer wie die meisten Großbecken...... war zwar nicht sehr einfach das alles zu bauen und ich musste nicht einmal Yoga machen, um oben ins Becken zu kommen mit den Ästen (Stämmen) und dann noch im Becken hin und her zu klettern..... Mann ist ja doch etwas größer als ein Fisch ;-) Meine Frau meinte es ist zu voll.... finde ich nicht, speziell die S. geryi schauen super aus wie sie die verzweigten Äste durchschwimmen..... da kommen jetzt noch 10 Stk. und dann muss ich schauen was ich mit den Nachtsalmlern weiter mache....... eigentlich unglaublich das alle diese Fische bisher in einem 1500L Pot schwammen und auch massiv wuchsen..... Wiener Wasser halt :-D
Den Aro konnte ich heute in der Früh beobachten wie er auf einem Ast gelegen ist und gepennt hat, passt alles super so wie es ist. Nur hätte ich noch eine Oberflächenströmung machen können, aber es gibt derzeit keinen Nachteil. Ist euch aufgefallen das es nur 2 Cichlidenpaare sind (und das auch erst seit letzten Fr.), passt super so, jeder nutzt einen anderen Bereich somit gibt es nie Streß..... weniger ist mehr, deshalb werden die Nachtsalmler auch ausziehen ;-) nur muss ich noch schauen was ich mit dem Serrasalmus cf. neveriensis mache, der schwimmt immer im Schwarm der Nachtsalmler. Dürfte sein natürliches Verhalten sein sich einem anderen Salmler Schwarm anzuschliessen sehr interessant zu beobachten.

Futter brauche ich jetzt weniger als ich zuvor noch mit den Rochen, derzeit ca. 0,2-0,4kg pro Tag.

Und jetzt FOTOSSSSSS

Fische…………
Semaprochilodus Insignis / Taeniurus
2m43thw.jpg

Serrasalmus cf. neveriensis
2003djr.jpg

2yl1mbm.jpg

Serrasalmus geryi
vdmg6t.jpg

28a7zi9.jpg

10pssr4.jpg

Leporinus cf. niceforoi
2lnik9j.jpg

1/1 Astronotus ocellatus sp. Zebra
ifzx4o.jpg

1/1 Crenicichla lugubris Jutai
2a8f6s7.jpg

v2yzo7.jpg

1/1 schwarze Arowana
1zbe24o.jpg

110loxz.jpg

Ageneiosus cf. marmoratus
2q8pwf8.jpg

Tetranematichthys wallacei
Kein Foto
Sorubim lima
wqr7ec.jpg

L427
2drch7m.jpg

qrau1l.jpg

e99but.jpg

Panaque cochliodon
2j61v9d.jpg

Adonis Albino
2itk0ev.jpg

Gymnotus carapo (Kopfaufnahme)
2j4c8ep.jpg

FRT + Sturisoma festivum
24zkmdh.jpg

FRT
rm2mw1.jpg


Nachtlicht

2a8ernb.jpg

1zeccxz.jpg

1zlrcb4.jpg
 
P

Paratilapia

Guest
Hallo Markus

Auf welchen Untergrund steht das Teil?
Und was befindet sich unter dem Becken?

MfG
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,

der Aufbau ist wie folgt:
Keller
Betondecke 18cm B225 Beton
Aufbaubeton vor dem Becken 7cm (höher ging nicht wegen dem Estrichaufbau) unter dem Becken 12cm C30/37 Beton Bewehrung laut Fotos
2x5cm XPS Platten
3x Fassadennetz inkl. Klebespachtel
4-5x Epoxy mit Glasfasermatten
Deckanstrich mit Sandbestreuung
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,

kleines Update.... im Filter musste ich die Verrohrung ein wenig nacharbeiten.... von 20Hz läuft die Pumpe jetzt auf 35 Hz und es sind 50 Hz möglich nur gibt es durch die starke Strömung und Verwirbelung sehr viel Luft im Zulauf... daher fahre ich jetzt mit 35Hz 1050 Umdr bei 50Hz sind es 1430 Umdr 137.000l/h.

Filter umd die Technik funken perfekt Wassertemperatur stabil bei 28,9Grad, 24h Wassernachspeisung über UV Entkeimer, eine kleine Pumpe vom Quarantänebecken über den UV Entkeimer wird noch nachgerüstet, um auch im Wasserkreislauf eine UV Entkeimerwirkung zu haben.

Notnachspeisung ist aktiv: Fällte die Dehzahl unter 900 Umdr (25Hz), Pumpe läuft nicht oder der Strom zur Pumpe fehlt, öffnet das Magnetventil und speist Frischwasser nach durch eine 3/4" Leitung.

Gefüttert wird über ein Putzstück nach einer Abzweigung zur Beckenzulauf. In dem Putzstück ist auch die Frischwasserzulauf, so das kein Futter liegen bleiben kann, spühle ich immer mit einem Schalter der das Magnetventil abfallen lässt.

Alles funktioniert perfekt.....

Hier noch ein Video von der täglichen Fütterung....
http://youtu.be/RxB2XR7004A
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mr. Dovii

Erleuchteter
Registriert
12 Nov. 2007
Beiträge
8.878
Punkte Reaktionen
0
Ort
93105
Respekt!

gut gemacht, war ein Haufen Arbeit.

Muss ich meiner Frau zeigen, damit sie sieht, dass es noch Verrücktere gibt als ihren eigenen Ehemann :)

Marcus,
wie fängst Du da Fische raus?
Angel?
Wasser ablassen und Badehose?

Ich kenne etliche Großbecken von 10 m³ bis hin zu über 30m³, aber keins hat 180 cm Höhe...sieht schon gewaltig aus.
 

-phil-

Fortgeschrittener
Registriert
23 Jan. 2012
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Krasses Becken.

Wie im Zoo...
Einfach weiter bebildern!

Uwe Werner hat dazu einen Artikel auf der vorletzten Seite der letzten Datz verfasst. ;)
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,

danke danke
war echt viel Arbeit und ich kaum zu bezahlen.

Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Nachtsalmler da mal raus bekomme...... ablassen und rein springen wird die einzige Alternative sein.... mal schaun....
Ja die Höhe ist super und wenn ich mal schnell 50cm ablasse dauert keine Min. dann schaut es Scheisse aus ;-)

Wie zu meinem Becken gibt es einen Beitrag in der Datz.... echt?!?!
 

-phil-

Fortgeschrittener
Registriert
23 Jan. 2012
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Hey,
Wie zu meinem Becken gibt es einen Beitrag in der Datz.... echt?!?!
nein, nicht direkt zu dir, eher zu 'Verrückten', die sich solche Becken bauen. Auswirkung auf Frau miteinbezogen. (Verrückt sind wir ja alle...).

Du bist da aber scheinbar ein gutes Gegenbeispiel, wenn es deiner Frau gefällt und sie nicht halsüberkopf abgereist ist ;)
 

the1

Fortgeschrittener
Registriert
9 Nov. 2009
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Achso... alles klar...

naja so einfach war das auch nicht mit der Frau..... sie meinte damals wenn ich das baue heiratet sie mich nicht..... ich habe einfach weiter gebaut..... mein Argument, wenn ich den Boden nicht jetzt verstärke, später geht das nicht mehr, wenn der Estrich drin ist......

Ich muss dazu sagen das ist die 2te Wohnung die wir mit der 1ten zusammen legen. Eigentlich sollte der Umbau(nicht das Becken) schon vor der Geburt unseres Sohnes abgeschlossen sein. Mario wurde am 01.06.14 3 Jahre alt ;-) Es ging ihr mehr darum, dass er sein Zimmer bekommt. Das Becken war auch nicht in dem Ausmass geplant, nicht gleich. Ich wollte eigentlich ein 2.500l L-Form Südamerika Becken bauen, das Podest steht schon seit 11 Jahren.... doch die Rochen brauchen mehr Platz..... so wurde es größer. Es war auch geplant alles in das geplante Tanganjikabecken daweil zu geben. Podest und Epoxybeschichtung ist fertig, es fehlt noch der Rahmen und das Glas 1.700l. War mir aber zu klein für die Südamerikaner. Das ganze nur deshalb weil seit über 3,5 Jahren eine Traubenbüte mit 1.500l auf der Baustelle steht und ich den Estrich nicht verlegen kann..... so baute ich Zug um Zug weiter, auf meiner Baustelle, oft mit riesen Zoff von der mittlerweile Ehefrau seit 13.07.12 ;-).....
Sie hat mich doch geheiratet und ihr gefällt das Becken besonders die FRT, sind inzwischen 4, am Video die Größte, die laut Vorbesitzer keinen Kiwi frisst :-D

Also ganz so leicht hatte ich es nicht..... Beruf, Familie, Hunde und Baustelle (immer nur am Sa. für 4-6Std.) unter den Hut zu bringen.... aber es hat sich ausgezahlt...... Somit lobt eure Frauen, meine ist mit Wasser nicht aufzuwiegen, ohne Sie und ihre Nerven hätte ich das nicht geschafft.... in diesem Sinne ihr Verrückten ;-)
 

Neueste Beiträge

Oben